„Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 16. Oktober 2021, ab 9 Uhr in ganz Österreich ein! An vielen verschiedenen Orten machen wir uns auf den Weg. Gemeinsam pilgern wir in Gottes wunderbarer Schöpfung. Kurze spirituelle Impulse unterwegs laden zum Innehalten ein. In der Steiermark stehen zehn verschiedene Routen zur Wahl.
In der Süd-Ost-Steiermark pilgern wir entlang dem Sonnengesangsweg und Teilstück am Tau-Weg der Riede.
Start: 9 Uhr
Treffpunkt: Pfarrkirche Tieschen ( ab 8.15 Uhr)
Routenlänge: ca. 9 km; Rundweg
Wegbegleiterinnen: Barbara Laller, Beatrix Wolf und Franz Treichler
Wir freuen uns, wenn auch du dir „Zeit zu leben“ auf einem Pilgerweg deiner Wahl nimmst!
Geh deinen eigenen Weg zusammen mit uns.
Der Frauenpilgertag ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Frauenbewegung in allen Diözesen Österreichs: kfb Vorarlberg, kfb Innsbruck, kfb Salzburg, kfb Oberösterreich, kfb St. Pölten, kfb Wien, kfb Kärnten, kfb Steiermark, kfb Eisenstadt
Nähere Infos auf www.frauenpilgertag.at
Am Fest Mariä Himmelfahrt werden traditionellerweise auch Kräuter und Blumen gesegnet. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden.
Segnung:
Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. Wir bitten dich:
Segne + diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an deine Herrlichkeit und an den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die Fürsprache Mariens dein Heil. Lass uns zur ewigen Gemeinschaft mit dir gelangen und dereinst einstimmen in das Lob der ganzen Schöpfung, die dich preist durch deinen Sohn Jesus Christus in alle Ewigkeit. Amen.
Besprengen der Kräuter und Blumen mit (Weih)Wasser
Guter Gott, du bist unser Schöpfer und unser Heil. Wir danken dir für die Wunder des Lebens, die wir jeden Tag neu entdecken können und für alles, was die Erde hervorbringt. Heile die Wunden unserer Seele und gib, dass wir uns als Gemeinschaft gegenseitig stärken und aufbauen.
Ich freue mich Ihnen und Euch über Eure Homepage einen Gruß vorab schicken zu können. Euer Pfarrverband und besonders die Orte Mureck und Deutsch Goritz sind mir seit meiner Kindheit vertraut. Immer wieder haben mein Bruder und ich gemeinsam mit unseren Eltern Verwandte besucht. Bei verschiedenen Familienanlässen habe ich auch Eure Pfarrkirchen kennenlernen dürfen. Erst vor wenigen Monaten mussten wir meinem Onkel Fritz Scheer in Deutsch Goritz sein letztes Geleit geben.
Gerne und mit großer Freude habe ich die Einladung Eures Pfarrers entgegengenommen, auch in der Heimat meines Vaters Erwin Schager (Scheer) eine Nachprimiz zu feiern.
Nach dem Noviziat im Benediktinerstift Admont habe ich in Salzburg Theologie studiert und im März 2021 dort mein Studium abgeschlossen. Wenig später, am 21. März wurde ich von unserem Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl zum Diakon geweiht und am 4. Juli folgten in der Stiftskirche von Admont die Priesterweihe.
Ich freue mich mit Ihnen und Euch allen am 22. August in Mureck die Hl. Messe zum Pfarrfest feiern zu dürfen und im Anschluss daran den Primizsegen spenden zu dürfen.